der weg des übersetzens
In den 15 Jahren meiner Tätigkeit im Kultur- und Bildungsmanagement ist eine Frage immer wieder von mir und meinen Klient:innen gestellt worden:
Wie wollen und können wir lernen – allein und gemeinsam – um anstehende Veränderungen in Beruf und Alltag zu bewältigen?
Die Antwort ist gleichzeitig einfach und herausfordernd:
Das Spektrum der Fähigkeiten und Haltungen bei sich und im Team zu erkunden, zu verstehen und gezielt für die Umsetzung der anstehenden Aufgaben einzusetzen.
Dafür hat metaphoros ein Coaching-System in 5 Schritten entwickelt. Es fördert die Reflexion der gesamten Organisation von einem Punkt seiner vergangenen und zu einem Punkt seiner kommenden Geschichte. Es unterstützt und begleitet die Expedition in das bekannte und unbekannte System eines Teams. und entwickelt Lösungen für eine Neuausrichtung in der Führung und Zusammenarbeit.
metaphoros coaching fördert ebenso die Reflexion und die Neuorientierung einzelner Berufstätiger* im Feld Kultur und Bildung für deren Teilhabe, Wirksamkeit und Haltung auf ihrem Berufsweg.
metaphoros coaching legt einen Schwerpunkt auf diversitätssensible Entwicklungsarbeit!
Vielfalt soll kein theoretisches Konzept im beruflichen Alltag sein, sondern eine Haltung und eine Praxis. Diese Haltung zu entwickeln und zu leben, ist immer Teil meiner Begleitungsarbeit.
der weg in richtung zukunft
Aufklappen für einen Rückblick
geboren in Leipzig als Nachkomme unbegleiteter Flüchtlingskinder des griechischen Bürgerkriegs
Allgemeine Hochschulreife in Berlin
Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistent (MTRA)
mehrjährige Berufstätigkeit in mehreren Berliner Krankenhäusern und Radiologiepraxen
Studium der Germanistik und Anglistik (Magister)
Lehrtätigkeit in zwei Schulen im County Somerset und Avon (Bath)
Redaktion uniRadio Berlin Brandenburg
freier Autor und Journalist für mehrere bundesweite Radiostationen und Printmagazine
Fortbildung zum Junior Art Director (Projektmanagement, Webdesign, Graphikdesign)
Leitung Abt. Kulturelle Bildung Literaturwerkstatt Berlin
Kulturagent für kreative Schulen (in 12 Berliner Schulen in drei Bezirken mit über 40 Projekten der kulturellen Bildung)
Ausbildung Systemischer Coach (Zertifikat DGSF)
Projektmanagement “Kreativpotentiale im Dialog”
ehrenamtlicher Vorstand “Bundesverband Kulturagent*innen für kreative Schulen e.V.“
Autor im Literaturprojekt MischMash und weiteren Veröffentlichungen
veröffentlichungen
Aufklappen für eine Übersicht bisheriger Veröffentlichungen
Widerstand als Ressource. Über den Umgang mit Widerstand in partizipativen Projekten.
Reflexion als kulturelle Bildung. Kulturelle Bildung als Reflexion. in: Blick zurück. Gorki Theater 2015. (letzter Zugriff 23.5.2023) oder hier als PDF
Unsere Heimat ist das Dazwischen. Ein Interview auf kubi-online über Wissenstransfer in der kulturellen Bildung, Kulturagent*innen und das Dazwischen mit Anne Hartmann und Kerstin Hübner (Netzwerk Forschung kulturelle Bildung)
It’s a Quest, Baby. Anthologie von MischMash auf Basis des Heldenreisemodells.
It’s a Ten, Baby. Anthologie zum 10-jährigen Bestehen von MischMash als Best-Of aller Literaturprojekte.